Boah, da zieht sich gleich ein Brett an Aprikose durch die Nase. Mal sehen was das Etikett sagt... und tatsächlich, Aprikose, Mango und Hollunde ist angegeben. Und ja, jetzt wo man es liest, sind Mango und auch Hollunder klar wahrnehmbar. Das finde ich so herrlich wenn Aromen mit auf das Bieretikett geschrieben werden. Denn oft kommt man einfach nicht drauf - wenn man es aber liest... BÄMM... ploppen sie vor dem inneren Auge auf. Toller Start! Antrunk: Fein, milde Karbonisierung. Und dann... wow!... Ausgewogenes Spiel von Frucht und Malzen im Körper mit superharmonischem Abgang! Da ist echt alles perfekt ausbalanciert - und wir sprechen immerhin von einem IPA. Endlich mal nicht so brachial, sondern ein fast zärtliches Spiel der Aromen! Die Aprikose bleibt herrlich lang da, vom Antrunk bis zum Abgang! Genau diese Art von IPA liebe ich. FANTASTISCH! Nachtrag: Unbedingt die Flasche vor dem Einschenken erst etwas stehen lassen, nicht aufschütteln und den Bodensatz nicht mit in's Glas geben!