(Helltrüb im Glas. Der Schaum etwas grobporig. Riecht sehr orangig. Schon mal ein Radler mit Oranngenlimo statt mit Zitronenlimo getrunken? So riecht das! Im Aroma dann sehr getreidig. Aber frisch getreidig. Auch in der Hopfennote eher etwas ungestüm spritzig und leicht stichelig. Wirkt zuerst wie ein lockeres Sommerbier. Dann jedoch im Abgang eine sehr penetrante Bitternote die wirkt als käme sie von einer nicht dazugehörigen Zutat. Und das ist dann leider alles was von dem Bier übrigbleibt. Es fängt sehr sympathisch an und enttäuscht dann völlig zum Schluss.) [Update: Januar 2018]: Noch mal Gelegenheit gehabt dieses Bier zu probieren. Was ich jetzt da im Glas habe ist etwas völlig anderes. Das bestätigt mich nur darin, dass beim ersten Mal irgendwas nicht stimmte. Jetzt habe ich hier ein klassisches Kellerbier im Glas. Naturtrüb. Dezent fruchtig im Antrunk. Wirkt sehr erfrischend. Wunderbar süffig. Es wirkt angenehm leicht, die 5,1% merkt man kaum. Dieses Bier passt perfekt zu einem sommerlichen Grillabend. Mann/Frau steht am heißen Grill, in einer Hand die Grillgabel, in der anderen ein kaltes Gold Ochsen Kellerbier! Herrlich!