Naturtrüb, beständiger Schaum, die Farbe würde ich zwischen Bernstein und Baumharz von Kiefern einordnen. Im Antrunk fällt die Fruchtigkeit dieses Lagers auf und ich muss sagen: richtig gut und für mich ist es eher schon ein Kellerbier. 1865 wurden die Gebrüder Lück nach Bayern geschickt, um sich dies zeigen zu lassen. Die Jungs haben gut zugehört, denn dies ist ein wirklich ausgezeichnetes Bier. Diese Spritzigkeit gepaart mit der Fruchtigkeit und im Abgang eine holzige Hopfennote.